3DEXPERIENCE World Sneak Peek Week

Dies ist die Übersetzung des englischsprachigen Blogbeitrags “3DEXPERIENCE World Sneak Peek Week

Sind Sie an der 3DEXPERIENCE® World 2025 interessiert, aber noch unsicher, ob Sie sich jetzt anmelden sollten – oder überhaupt?

Dann empfehlen wir Ihnen unsere neueste dreiteilige SOLIDWORKS Live-Serie: 3DEXPERIENCE World Sneak Peek Week. In diesen Episoden erhalten Sie exklusive Einblicke in die wichtigsten Ankündigungen zur Konferenz, die angebotenen Technical Sessions und besondere Attraktionen – mit einem speziellen Fokus auf KONSTRUKTION, SIMULATION und FERTIGUNG.

KONSTUKTION

Die Reihe beginnt mit dem Thema KONSTRUKTION: Moderator Sean O’Neill blickt gemeinsam mit Bruce Holway (Product Definition Director bei SOLIDWORKS) und Chris Pagliarini (Product Portfolio Manager bei Dassault Systèmes) auf das vergangene Jahr mit SOLIDWORKS und Cloud Apps zurück.

Die beiden Experten sprechen über neue Funktionen in SOLIDWORKS 2025 (die Sie auf unserer „What’s New“-Seite sowie in der „What’s New 2025“-Episode entdecken können) sowie über neue Angebote wie Cloud Apps for Makers. Die Diskussion behandelt unter anderem den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Konstruktionsprozessen, die besten Anwendungen für Studierende und viele weitere relevante Themen.

Zudem geben Bruce und Chris erste Hinweise auf zentrale Konstruktions Ankündigungen, die auf der 3DEXPERIENCE World 2025 vorgestellt werden. Ohne zu viel vorwegzunehmen, lässt sich bereits erahnen, dass KI eine maßgebliche Rolle auf der Konferenz spielen wird.

Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die geplanten Technical-Sessions, die sich sowohl mit SOLIDWORKS als auch mit den Cloud Apps befassen. Es erwarten Sie Hunderte von Schulungen mit wertvollen Informationen für alle Teilnehmenden.

Zum Abschluss dieser Episode wird ein Ausblick auf weitere Konstruktions-spezifische Attraktionen der Konferenz gegeben, darunter Zertifizierungsveranstaltungen, Usability-Tests und vieles mehr.

SIMULATION

In der Episode zum Thema SIMULATION, spricht Sean O’Neill mit Srikrishna Chittur (Go-to-Market Leader, 3DEXPERIENCE Works) und Delphine Genouvrier (Product Management Director, SIMULIA) über die Bedeutung der Simulation auf der 3DEXPERIENCE World 2025 sowie über die wichtigsten Entwicklungen aus dem Jahr 2024.

Ohne konkrete Ankündigungen vorwegzunehmen, geben Srikrishna und Delphine erste Hinweise auf zentrale Konferenzthemen – insbesondere auf das Konzept der integrierten Modellierung und Simulation. Zudem wird ein bedeutender Kunde als Keynote-Sprecher auf der Hauptbühne stehen – ein Programmpunkt, den Sie nicht verpassen sollten.

Ähnlich wie in der Episode zur Konstruktion wird auch hier die Bedeutung der Technical-Sessions hervorgehoben. Diese behandeln unter anderem praxisnahe Kundenanwendungsfälle, die beliebten Tipps & Tricks von Dassault Systèmes Partnern und den Wandel von klassischen SOLIDWORKS Nutzern zu umfassenden Plattform Anwendern durch Simulation. Darüber hinaus wird erläutert, welche Arten von Simulationen während der Konferenz thematisiert werden.

Zum Abschluss erörtern Srikrishna und Delphine die besonderen Attraktionen im Bereich Simulation, darunter die Vorstellung zentraler Kundenprojekte im Playground, Präsentationen von Keynote-Sprechern sowie spezialisierte Breakout-Sessions.

FERTIGUNG

Die letzte Episode dieser Reihe widmet sich der FERTIGUNG auf der 3DEXPERIENCE World 2025. Moderator Sean O’Neill spricht mit Mike Buchli (Partner Sales Manager Expert, Dassault Systèmes) und Devin Malone (CEO, DELMIAWorks) über die verschiedenen Möglichkeiten, wie die Konferenzteilnehmenden das Thema Fertigung in Houston hautnah erleben können.

Nachdem Mike die wichtigsten Fertigungs-Highlights aus 2024 zusammenfasst, geben die Experten erste Einblicke, was die Besucherinnen und Besucher im Februar 2025 auf der 3DEXPERIENCE World 2025 erwarten dürfen.

Ein zentrales Thema ist das Konzept des „Connected Worker“ – die enge Verbindung zwischen Konstruktion und Fertigung mithilfe leistungsstarker Werkzeuge wie DELMIAWorks. Zudem profitieren DELMIAWorks Nutzer von mehr als drei Dutzend neuen Funktionserweiterungen, die die Produktivität in allen Bereichen steigern.

Ein weiteres Highlight sind die technischen Breakout-Sessions, die sich sowohl mit allgemeinen Fertigungsthemen als auch mit DELMIAWorks spezifischen Inhalten befassen. Ziel ist es, die Brücke zwischen Konstruktion und Fertigung zu schlagen und aufzuzeigen, wie die Plattformlösungen von Dassault Systèmes den Mehrwert für die Anwender maximieren. DELMIAWorks Nutzer erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in zusätzlichen Schulungen zu vertiefen.

Keine 3DEXPERIENCE World wäre vollständig ohne den Shop Floor, eine umfangreiche Ausstellung, in der die Fertigung durch Live-Maschinenvorführungen und weitere praxisnahe Demonstrationen im Mittelpunkt steht. „Wenn Sie denken, Sie sind zu cool für SOLIDWORKS, dann kommen Sie zu uns, denn wir haben Dinge, die Sie umhauen werden.“ – Mike Buchli

Neben DELMIAWorks werden auf dem Shop Floor auch die DELMIA Advanced Digital Manufacturing Rollen vorgestellt. Ergänzend dazu können sich die Teilnehmenden bei den Birds-of-a-Feather Networking-Sessions mit anderen Expertinnen und Experten aus der Branche vernetzen. Weitere Informationen zu den Aktivitäten im Shop Floor finden Sie in diesem Blog.

Zusammengefasst bietet die dreiteilige 3DEXPERIENCE World Sneak Peek Week Ihnen eine exklusive Vorschau auf die drei zentralen Themenbereiche der 3DEXPERIENCE World 2025. Jede Episode enthält wertvolle Informationen und spannende Einblicke, um Ihr Interesse zu wecken und Sie zur Teilnahme an der Konferenz zu motivieren.

Melden Sie sich noch heute für die 3DEXPERIENCE World 2025 an! Hier klicken.

Dassault Systèmes bietet mit SOLIDWORKS und den cloudbasierten 3DEXPERIENCE Works Lösungen komplette 3D-Softwarewerkzeuge zum Erstellen, Simulieren, Publizieren und Verwalten Ihrer Daten im Produktentwicklungsprozess und bietet zudem die notwendigen Tools zur Fertigung und Prüfung. Die Softwarelösungen sind leicht erlernbar und anwendbar und lassen sich zusammen einsetzen, damit Sie Ihre Produkte besser, schneller und kostengünstiger entwickeln können. Ein Fokus liegt nach wie vor auf der Benutzerfreundlichkeit, was immer mehr Ingenieuren, Konstrukteuren und anderen Technikern die Möglichkeit gibt, die Vorteile von 3D zur praktischen Umsetzung ihrer Konstruktionen zu nutzen.