SIMULIA Regional User Meeting 2025

Wir laden Sie herzlich zum SIMULIA Regional User Meeting von 5.-7. Mai 2025 in Bamberg ein. Nutzen Sie die Gelegenheit und sehen Sie spannende Kundenpräsentationen, Live-Demos und Einblicke in die neuesten SIMULIA Technologien.

Bei dieser, extra für Anwender orientierten Veranstaltung, stehen unsere Technologien und Ihre Erfahrungen im Mittelpunkt. Tauschen Sie Ideen mit Branchenkollegen aus, bauen Sie Ihr Netzwerk aus und treffen Sie unsere Experten.

WAS SIE ERWARTET:
Fokus auf die Transformation der Industrie mit MODSIM und der 3DEXPERIENCE Plattform.
Entdecken Sie, wie Branchenführer unsere Simulationslösungen nutzen.
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und besuchen Sie Präsentationen von Kunden.
Lernen Sie durch Technologie-Updates und Diskussionen mit technischen Experten.
Besuchen Sie Seminare für Fortgeschrittene am 5. Mai.

 

AGENDA HIGHLIGHTS:
Spannende Keynotes von Marlies Nitschke (adidas AG), Michael Wollitzer (Rosenberger Hochfrequenztechnik) & Nicolas Brossardt (BMW AG)
Kundenpräsentationen von Siemens AG, Daimler Truck AG, RWTH Aachen, BMW AG, Robert Bosch GmbH, TU Wien, SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG, Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG und vielen mehr.
Updates & neue Funktionen

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN PLATZ und erfahren Sie, wie unsere Simulationslösungen Innovationen ermöglichen und die Zusammenarbeit auf ein neues Level heben.

Dassault Systèmes bietet mit SOLIDWORKS und den cloudbasierten 3DEXPERIENCE Works Lösungen komplette 3D-Softwarewerkzeuge zum Erstellen, Simulieren, Publizieren und Verwalten Ihrer Daten im Produktentwicklungsprozess und bietet zudem die notwendigen Tools zur Fertigung und Prüfung. Die Softwarelösungen sind leicht erlernbar und anwendbar und lassen sich zusammen einsetzen, damit Sie Ihre Produkte besser, schneller und kostengünstiger entwickeln können. Ein Fokus liegt nach wie vor auf der Benutzerfreundlichkeit, was immer mehr Ingenieuren, Konstrukteuren und anderen Technikern die Möglichkeit gibt, die Vorteile von 3D zur praktischen Umsetzung ihrer Konstruktionen zu nutzen.