Der beste Weg zur Einführung einer neuen PLM Plattform
Die Nachfrage nach steigt rapide. Viele Anbieter drängen auf den Markt – von Start-ups bis hin zu etablierten Softwareunternehmen, die bestehende Systeme für die Cloud optimieren oder neue Lösungen entwickeln. Die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes ist eine umfassende Cloud PLM Suite, die Daten- und Lebenszyklusmanagement integriert. Sie verbindet alle Stakeholder mit einer zentralen Produktdefinition und sorgt so für digitale Kontinuität, optimierte Zusammenarbeit und eine beschleunigte Markteinführung.
Die Herausforderung der Datenmigration
Ein Wechsel zu einer Cloud-PLM-Lösung ist ein bedeutender Schritt, der eine reibungslose Migration erfordert. Dabei geht es nicht nur um die Übertragung aus bestehenden PLM-Systemen, sondern auch um die Integration von Netzlaufwerken und anderen Cloud-Speicherlösungen. Viele Unternehmen setzen auf einen schrittweisen Ansatz, indem sie neue PLM-Systeme parallel zu bestehenden nutzen und Altsysteme als Archive beibehalten. Dassault Systèmes erleichtert zudem Massenmigrationen auf die 3DEXPERIENCE Plattform. Auch wenn der Wechsel nicht mit einem einzigen Klick erledigt ist, wird der Prozess zunehmend schneller und effizienter.
6 Tipps für den erfolgreichen Wechsel zu Cloud PLM
Neben der technischen Umsetzung gibt es einige bewährte Strategien, die eine erfolgreiche Implementierung unterstützen:
- Strategische Planung: Entwickeln Sie eine klare PLM- und Digitalisierungsstrategie und sorgen Sie für die Zustimmung der Führungsebene. Der Erfolg hängt maßgeblich von der Akzeptanz aller Beteiligten ab.
- Bestandsaufnahme der Prozesse: Analysieren Sie bestehende Workflows und identifizieren Sie die Bereiche, die am meisten von einer PLM-Einführung profitieren.
- Projektleitung festlegen: Ein engagierter Projektleiter ist entscheidend, um den Wandel voranzutreiben und Bedenken frühzeitig zu adressieren.
- Regelmäßige Erfolgskontrollen: Setzen Sie kontinuierliche Prüfmechanismen ein, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden den Wechsel erfolgreich umsetzen.
- Modulare Einführung: Beginnen Sie mit den Bereichen mit dem höchsten Mehrwert und erweitern Sie die Nutzung schrittweise.
- Schrittweise Skalierung: Starten Sie mit kleineren Initiativen und bauen Sie das System nach und nach aus, um Herausforderungen gezielt anzugehen.
Warum Cloud PLM die Zukunft ist
Mit zunehmender Komplexität der Produktentwicklung wird effizientes Management von Produktdaten immer wichtiger. Viele Unternehmen haben bereits PLM-Systeme eingeführt, doch die Cloud bietet neue Möglichkeiten zur Optimierung. Cloud PLM ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit durch standortunabhängigen Zugriff auf Produktdaten. So erhalten interne und externe Teams jederzeit die Informationen, die sie benötigen. Zudem entfallen aufwendige Software-Updates, da cloudbasierte Lösungen automatisch aktualisiert werden.
Auch die Skalierbarkeit und geringeren Einstiegskosten sprechen für Cloud PLM. Unternehmen können mit einer kleinen Implementierung starten und das System bei Bedarf ausbauen. Sicherheit bleibt ein zentrales Thema, doch Cloud-Anbieter investieren erhebliche Ressourcen, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten – oft weit über das hinaus, was Unternehmen selbst leisten könnten.
Fazit
Die Einführung oder Modernisierung eines PLM-Systems ist eine strategische Entscheidung, die den gesamten Produktentwicklungsprozess verbessern kann. Ob Sie Ihr bestehendes System aktualisieren, zu einem neuen Anbieter wechseln oder erstmals eine PLM-Lösung implementieren – die Vorteile von Cloud PLM sind zahlreich. Eine strukturierte Herangehensweise, eine solide Datenmigrationsstrategie und ein schrittweises Vorgehen sind entscheidend für eine erfolgreiche Umstellung. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Cloud PLM als Schlüsselfaktor für mehr Effizienz und Innovation in der Produktentwicklung zu nutzen.