SIMULIA Life Science Day 2025

Sie setzen neue Impulse in der Life-Science-Industrie? Unabhängig davon, ob Sie innovative Medizintechnik entwickeln, moderne Implantate designen oder Stents optimieren, der SIMULIA Life Science Day 2025 bietet Ihnen die Möglichkeit, fortschrittliche Simulationslösungen für eine wegweisende Produktentwicklung kennenzulernen.

Treffen Sie uns am 3. April 2025 in Stuttgart und erfahren Sie, wie numerische Simulation Ihre Entwicklungsprozesse effizienter macht, die Zuverlässigkeit Ihrer Konstruktionen erhöht und Sie dabei unterstützt, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und den gesamten Innovationsprozess zu beschleunigen.

WAS SIE ERWARTET:
Best Practices: Gewinnen Sie wertvolle Einblicke durch praxisnahe Beispiele und Einsatzmöglichkeiten, die zeigen, wie Struktur-, Strömungs- und elektromagnetische Simulationen zur Entwicklung modernster medizinischer Technologien beitragen.
Inspiration und Ideen: Tauschen Sie sich mit Simulationsexperten aus, vernetzen Sie sich mit Kollegen:innen und entdecken Sie neue Ideen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.

AGENDA HIGHLIGHTS:
Kundenpräsentation: Dr. Michael NEIDLIN, RWTH Aachen Universität
Virtueller Zwilling für klinische In-Silico-Studien
KI-gesteuerte Ansätze für 3D-Physiksimulationen
ASME V&V40 Standard
Automatisierung und Demokratisierung des simulationsgesteuerten Designs in der Medizintechnik

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN PLATZ und nutzen Sie relevante fachspezifische Erkenntnisse und praktische Tipps, um mit Simulation noch mehr zu erreichen.


 

INNOVATION FÜR GESUNDHEIT
Verbesserung der Patientenerfahrung und der Behandlungsergebnisse durch eine smarte Produktentwicklung und -fertigung

E-BOOK LESEN

 

BESSERE VERSORGUNG DURCH DIE RICHTIGE KONSTRUKTION
Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Patientenpflege mit vereinheitlichter 3D-Konstruktion, Simulation und additiver Fertigung

E-BOOK LESEN
Dassault Systèmes bietet mit SOLIDWORKS und den cloudbasierten 3DEXPERIENCE Works Lösungen komplette 3D-Softwarewerkzeuge zum Erstellen, Simulieren, Publizieren und Verwalten Ihrer Daten im Produktentwicklungsprozess und bietet zudem die notwendigen Tools zur Fertigung und Prüfung. Die Softwarelösungen sind leicht erlernbar und anwendbar und lassen sich zusammen einsetzen, damit Sie Ihre Produkte besser, schneller und kostengünstiger entwickeln können. Ein Fokus liegt nach wie vor auf der Benutzerfreundlichkeit, was immer mehr Ingenieuren, Konstrukteuren und anderen Technikern die Möglichkeit gibt, die Vorteile von 3D zur praktischen Umsetzung ihrer Konstruktionen zu nutzen.