3DEXPERIENCE Conference 2024 – Tag 1: Visionen für eine nachhaltige und digitale Zukunft

Heute öffneten sich die Türen der 3DEXPERIENCE Conference 2024 in den Eisbach Studios, und die Teilnehmer wurden in eine Welt der digitalen Transformation und nachhaltigen Innovationen geführt. Zahlreiche Keynotes und Sessions boten tiefgehende Einblicke in wegweisende Technologien, die die Zukunft von Industrie, Mobilität und Produktentwicklung neu definieren.

Bereits die Anreise spiegelte das Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit wider: einige der Teilnehmer wurden mit einem emissionsfreien Bus von ARTHUR BUS zur 3DEXPERIENCE Conference gebracht. Dieser Bus, der mit Elektro- oder Wasserstoffmotoren angetrieben wird, steht symbolisch für die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs – eine Zukunft, die ARTHUR BUS gemeinsam mit Dassault Systèmes und dem 3DEXPERIENCE Works Portfolio gestaltet.

Die Veranstaltung läutete den Tag unter dem Motto „Reimagine the Future. Transform Today“ mit inspirierenden Keynotes führender Unternehmen wie BMW, Airbus, Capgemini und Dassault Systèmes ein. In der ersten Keynote, „Shaping Tomorrow: How AI-Powered Virtual Twins are Driving Sustainable Innovation“, präsentierte Sabine Scheunert, Vorsitzende der Geschäftsführung in EuroCentral bei Dassault Systèmes EuroCentral, wie virtuelle Zwillinge, unterstützt durch Künstliche Intelligenz, die Produktentwicklung und die Fertigung revolutionieren. Sie betonte, dass diese Technologie nicht nur den Innovationsprozess beschleunigt, sondern auch ethische und nachhaltige Geschäftsmodelle vorantreibt. Die Botschaft von Sabine Scheunert war klar: In einer sich schnell wandelnden Welt sind Virtual Twin Experiences keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit für den langfristigen Erfolg.

BMW beeindruckte mit der Präsentation „The New How“, in der Jan Kuhlmann und Ulrich Rungaldier die Bedeutung von durchgängiger, mechatronischer Produktentwicklung und der Nutzung konsistenter Daten betonten. Sie stellten heraus, wie generative KI dabei hilft, den Innovationsprozess zu beschleunigen und wie strategische Partnerschaften, insbesondere im Bereich PLM, entscheidend für den Erfolg von BMW sind.

Ein weiteres Highlight war die Keynote von Jochen Bechtold von Capgemini, der in „The Industrialisation of AI: The Dawn of Augmented Engineering“ die Herausforderungen und Potenziale der Generativen KI aufzeigte. Er warnte vor den Risiken der Technologie, die noch im Hype-Zyklus steckt. Er forderte Führungskräfte im Engineering auf, proaktiv zu handeln und KI als strategisches Werkzeug zu nutzen, um die Zukunft ihrer Produkte zu gestalten.

Am Nachmittag tauchten die Teilnehmer in den Industry Breakout Sessions und Business Driver Sessions tief in branchenspezifische Themen ein. So präsentierte BMW etwa Fortschritte in der Rückverfolgbarkeit zur Qualitätssicherung in der Automobilindustrie, während MAN Truck & Bus Augmented-Reality-Lösungen für die Optimierung von Produktionsprozessen vorstellte. Besonders hervorzuheben waren auch die Diskussionen von CLAAS KGaA über selbstfahrende Erntemaschinen sowie Traktoren und Anbaugeräte in der Landwirtschaft sowie Best Practices aus den Life Sciences, vertreten durch Sanofi und B. Braun SE, die zeigten, wie Digitalisierung und PLM die Innovationskraft in der Pharmaindustrie stärken.

Die Breakout Sessions verdeutlichten eindrucksvoll, dass der Weg in die Zukunft durch ganzheitliche technologische Lösungen wie Künstliche Intelligenz, die 3DEXPERIENCE Plattform und Virtual Twin Experiences geebnet wird. Diese neuen Standards in der Produktentwicklung und Fertigung sind nicht nur technologisch, sondern auch organisatorisch transformativ.

Der Tag endete mit einer Podiumsdiskussion zur Innovationskraft Europas. Moderiert von Jessica Springfeld von der Handelsblatt Media Group, bot die Podiumsdiskussion einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der europäischen Innovationslandschaft. Mit Teilnehmern wie Jens Fabrowsky (Neura Robotics), Olivier Ribet (Dassault Systèmes), Axelle Cheney-Grünberger (Französische Botschaft), Prof. Gerhard Kramer (Technische Universität München) und Dr. Fabian Mehring (Bayerischer Digitalminister) diskutierte die Runde, wie Europa seine Innovationskraft stärken kann, um im globalen Wettbewerb mitzuhalten. Die Experten betonten, dass eine stärkere Zusammenarbeit und eine Veränderung der Denkweise entscheidend seien, um die industrielle Transformation voranzutreiben.

Key Takeaways Podiumsdiskussion zur Innovationskraft Europas:

  • Kooperation nötig: Effektivere Zusammenarbeit zwischen Stakeholdern ist für die Zukunft entscheidend.
  • Mindset-Wandel: Innovationen müssen beschleunigt und stärker gefördert werden, wobei eine gemeinsame Vision und abgestimmte Maßnahmen im Mittelpunkt stehen müssen.
  • Dringlichkeit: Schnelle, konkrete Maßnahmen müssen umgesetzt werden, um die regionale, nationale und europäische industrielle Transformation zu beschleunigen.
  • Gemeinsames Handeln: Industrie, Regierung und Gesellschaft müssen zusammenarbeiten, um Innovationsprozesse effizienter zu gestalten.

Fazit

Der erste Tag der 3DEXPERIENCE Conference 2024 bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Zukunft der digitalen Transformation. Mit einem klaren Fokus auf KI, virtuelle Zwillinge und nachhaltige Innovationen legte die Konferenz den Grundstein für anregende Diskussionen und Erkenntnisse. Das anschließende Networking-Abend-Event, inspirierende Gespräche und ein reger Austausch rundeten den ersten Konferenztag erfolgreich ab.

Dassault Systèmes bietet mit SOLIDWORKS und den cloudbasierten 3DEXPERIENCE Works Lösungen komplette 3D-Softwarewerkzeuge zum Erstellen, Simulieren, Publizieren und Verwalten Ihrer Daten im Produktentwicklungsprozess und bietet zudem die notwendigen Tools zur Fertigung und Prüfung. Die Softwarelösungen sind leicht erlernbar und anwendbar und lassen sich zusammen einsetzen, damit Sie Ihre Produkte besser, schneller und kostengünstiger entwickeln können. Ein Fokus liegt nach wie vor auf der Benutzerfreundlichkeit, was immer mehr Ingenieuren, Konstrukteuren und anderen Technikern die Möglichkeit gibt, die Vorteile von 3D zur praktischen Umsetzung ihrer Konstruktionen zu nutzen.