MetalQuest Unlimited optimiert die Produktion mit Factory Simulation Engineer

Dies ist die Übersetzung des englischsprachigen Blogbeitrags von Dassault Systèmes SOLIDWORKS.

MetalQuest Unlimited, Inc. fertigt auf 4500 m² in der Produktionsstätte in Hebron, Nebraska, und in einer zweiten Anlage in Idaho präzisionsgefertigte Teile und Baugruppen für Produktanbieter unter anderem aus der Öl- und Gasindustrie, der Landwirtschaft, dem Baugewerbe und der Nutzfahrzeughydraulik. MetalQuest Unlimited setzt eine Vielzahl von CNC-Fräsmaschinen, Drehbänken und Mehrzweckmaschinen ein, um enge Toleranzen mit hoher Effizienz einzuhalten.

Optimale Anlagenauslegung steigert die Produktivität

Der Schlüssel zur Produktivität von MetalQuest Unlimited ist eine Anlagenkonfiguration, die den Produktionsfluss optimiert. Die Unternehmensleitung stellte fest, dass vor allem die Verwendung von 2D-Zeichenwerkzeugen zur Neukonfiguration von Roboterzellen, Maschinen und Anlagen vor einem physischen Umzug einen sehr hohen Zeitaufwand erforderte. Dazu gab es Schwierigkeiten bei der Übertragung des 2D-Layouts auf den realen Raum.

Präsident Scott Harms erinnert sich: „Wir wollten ein 3D-Tool [wie SOLIDWORKS®], das für die Konfiguration der Werkshalle eingesetzt werden kann und es uns ermöglichen würde, verschiedene Varianten auszuprobieren, genau wie es unsere Konstrukteure mit einem Teilemodell tun.“ 2022 fand MetalQuest Unlimited mit DELMIA® Factory Simulation Engineer auf der cloudbasierten 3DEXPERIENCE® Plattform genau diese Lösung.

Mit einer Kombination aus detaillierten Scans, 3D-, 2D- und Punktwolkendaten ermöglicht Factory Simulation Engineer die Gestaltung von Produktionsanlagen und die Simulation der Neukonfiguration von Anlagenlayouts, um den Materialfluss zu maximieren, die Produktivität zu steigern und die Zusammenarbeit zu verbessern.

„Die digitale Bearbeitung des Anlagenlayouts, analog zur Verwendung von SOLIDWORKS durch Konstrukteure, um die Bewegung von Teilen in einer Baugruppe zu simulieren, gibt uns Einblick in verschiedene Optionen. Das hilft uns Faktoren wie Kosten, Zeit, Zyklus und Prozessablauf zu berücksichtigen, was unglaublich wirkungsvoll und leistungsstark ist.“

Vice President/COO Scott Volk

Die Vogelperspektive liefert exakte Details

Factory Simulation Engineer ermöglicht eine detailgetreue Aufsicht auf ein virtuelles 3D-Modell der gesamten Anlage und zeigt die Auswirkung der Verlagerung von Fertigungszellen, Maschinen, Anlagen und Mobiliar auf Zykluszeiten, Bearbeitungszeiten und Kosten. Darüber hinaus wird das Potenzial für eine Konsolidierung aufgezeigt. Die Top-Down-Ansicht ist leichter zu verstehen als eine Ansicht auf Bodenebene, was wiederum die Zusammenarbeit zwischen allen von einer Umstrukturierung betroffenen Personen erleichtert und ihre Anregungen und Vorschläge leicht nachvollziehbar macht.

MetalQuest Unlimited hat Factory Simulation Engineer eingesetzt, um die Abläufe im gesamten Unternehmen zu analysieren und zu optimieren, einschließlich der Konfigurationen der Roboterzellen und der Zykluszeiten für jede Zelle. MetalQuest Unlimited nutzt die Lösung auch weiterhin zur Verwaltung des Produktionsflusses und um unternehmerische Entscheidungen zu unterstützen, wie beispielsweise die Bewertung der Kosteneffizienz, wenn ein neuer Roboter zur Deckung der Nachfrage eingesetzt werden soll.

Zu einer Partnerschaft inspiriert

Das Management von MetalQuest Unlimited war von der Lösung Factory Simulation Engineer so beeindruckt, dass es das neue Unternehmen MetalQuest Solutions gründete und eine Partnerschaft mit Dassault Systèmes einging, um als Vertriebspartner für die Technologie zu fungieren.

„Nachdem wir Factory Simulation Engineer eingesetzt hatten, war uns klar, dass wir anderen Herstellern dabei helfen möchten, diese Technologie für eine bessere Entscheidungsfindung zu nutzen, wenn sie ihre Kapazität erhöhen oder einen Teil der Anlage neu konfigurieren müssen“, sagt Harms. „Die Lösung bewirkt, dass sich mit der Zeit die Lieferfristen selbst bei komplexen Aufträgen verkürzen. Wir haben zweifellos von Factory Simulation Engineer profitiert und sind in einer guten Position, um es einer breiteren Fertigungsgemeinschaft zugänglich zu machen.“

Die Fallstudie von Metalquest können Sie hier lesen: Lesen Sie die ganze Geschichte http://www.solidworks.com/metalquest.

SOLIDWORKS DE
Dassault Systèmes bietet mit SOLIDWORKS und den cloudbasierten 3DEXPERIENCE Works Lösungen komplette 3D-Softwarewerkzeuge zum Erstellen, Simulieren, Publizieren und Verwalten Ihrer Daten im Produktentwicklungsprozess und bietet zudem die notwendigen Tools zur Fertigung und Prüfung. Die Softwarelösungen sind leicht erlernbar und anwendbar und lassen sich zusammen einsetzen, damit Sie Ihre Produkte besser, schneller und kostengünstiger entwickeln können. Ein Fokus liegt nach wie vor auf der Benutzerfreundlichkeit, was immer mehr Ingenieuren, Konstrukteuren und anderen Technikern die Möglichkeit gibt, die Vorteile von 3D zur praktischen Umsetzung ihrer Konstruktionen zu nutzen.